Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

Dezember/2015

Spalte:

1461–1463

Kategorie:

Ökumenik, Konfessionskunde

Autor/Hrsg.:

Denaux, Adelbert, and Peter De Mey [Eds.]

Titel/Untertitel:

The Ecumenical Legacy of Johannes Cardinal Willebrands (1909–2006).

Verlag:

Leuven u. a.: Peeters 2012. XIV, 376 S. = Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, 253. Kart. EUR 79,00. ISBN 978-90-429-2735-3.

Rezensent:

Harm Klueting

Es gibt kaum eine Darstellung der Geschichte des Zweiten Vatikanischen Konzils, in der der Name Johannes Willebrands nicht erscheint, der bei der Eröffung des Konzils am 11. Oktober 1962 53 Jahre alt war und 1964 als Titularbischof die Bischofsweihe empfing. Johann Gerardus Maria Willebrands wurde 1909 in der Provinz Nord-Holland geboren und war, nach dem Empfang der Pries­terweihe 1934, in seiner niederländischen Heimat schon früh ökumenisch engagiert. 1960 ernannte Johannes XXIII. ihn zum Sekretär des neuerrichteten Sekretariats zur Förderung der Einheit der Christen, des heutigen Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen. Dieses Dikasterium hatte unter dem von 1960 bis 1968 amtierenden ersten Präsidenten Augustin Kardinal Bea SJ hervorragenden Anteil am Zustandekommen von drei Konzilsdokumenten, die zwar ihrem Rang nach nicht an der Spitze der Dokumente stehen, aber große Bedeutung für das Verhältnis der rö­misch-katholischen Kirche zu den anderen christlichen Kirchen und Ge­meinschaften und zu den nichtchristlichen Religionen besitzen: das Dekret über den Ökumenismus »Unitatis redintegratio«, die Erklärung über die Religionsfreiheit »Dignitatis humanae« und die Erklärung über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen »Nostra aetate«. Von Paul VI. 1969 zum Kardinal erhoben, stand W. als Nachfolger Beas von 1969 bis 1989 dem Einheitsrat vor, während er von 1975 bis 1983 auch Erzbischof von Utrecht war. Dem ökumenischen Vermächtnis W.s galten 2009, im Jahr seines 100. Geburtstags, zwei Tagungen, von denen die erste – getragen vom Kardinaal Willebrands Archief in Utrecht, von der seit 2011 unter englischer Bezeichnung firmierenden Tilburg School of Catholic Theology der Universiteit van Tilburg und dem Centre for Ecumenical Research der Katholieke Universiteit Leuven in Belgien – Anfang September in Utrecht stattfand, bevor die zweite Ende No­vember 2009 an der Pontificia Università Gregoriana di Roma folgte. A. Denaux, Dekan in Tilburg, und P. De Mey, Direktor in Löwen, legen mit diesem Band die meisten Beiträge der beiden Tagungen vor – ausschließlich in englischer Sprache, ein gefährlicher Trend, gibt es doch auch das Französische, Deutsche, Italienische und W.s Muttersprache Niederländisch.
Im Anschluss an ein Lebensbild des 2006 verstorbenen W. von A. Denaux folgen Beiträge über dessen ökumenische Bestrebungen vor 1960 (A. Houtepen † /Utrecht, T. Merrigan/Leuven, P. De Mey, Th. Salemink/Tilburg), über W. und die katholische Sicht der Ökumene während des Konzils (M. Velati/Novara, W. Thönissen/Paderborn, J. Wicks/Cleveland, Ohio), über W. und die Ökumene (M. Van Parys/Chevetogne, Belgien, J. A. Radano/Orange, New Jersey, W. Henn/Rom, G. Gassmann/Genf) und über W. und das Judentum (M. Lamberigts/Leuven gemeinsam mit L. Declerck/Leuven, M. Poorthuis/Tilburg, P. F. Fumagalli/Mailand, J. H. Banki/New York). Am Ende stehen die Beiträge von Walter Kardinal Kasper, nach Edward Idris Kardinal Cassidy von 2001 bis 2010 zweiter Nachfolger W.s als Präsident des Einheitsrates, über »The Legacy of Johannes Cardinal Willebrands and the Future of Ecumenism«, des Paulis­tenpaters und früheren Rektors des Tantur Ecumenical Institute for Theological Studies in Jerusalem, der 1960 gemeinsam mit W. in das Einheitssekretariats eintrat, mit »Memories of J. Willebrands at Vatican II« und des emeritierten Würzburger Bischofs Paul-Werner Scheele über »Johannes Willebrands, ›An Authentic Protagonist of Christian Unity‹« (John Paul II): Experiences and Insights« sowie eine von M. ter Steeg (Tilburg) zusammengestellte Bibliographie der von W. verfassten Schriften, die auch Rezensionen, Ansprachen und andere Kleinschriften sowie Interviews umfasst. – Ich möchte vier Aufsätze hervorheben.
Der italienische Kirchenhistoriker Mauro Velati berichtet unter dem Titel »Willebrands at the Council: A Historical Approach« über W.s Rolle auf dem Konzil und über seine Kontakte mit nichtkatholischen Beobachtern – genannt werden Lukas Vischer, offizieller Beobachter des ÖRK und Edmund Schlink, offizieller Beobachter der EKD – und seine Bedeutung für die Entstehung der einschlägigen Texte, vor allem der Erklärung »Nostra aetate«, deren im Sekretariat erarbeitete Ursprungsfassung nur dem Verhältnis der Kirche zum Judentum galt und gegen den Antisemitismus gerichtet war, aber unter orthodoxen und arabischen Kirchen auf Ablehnung stieß, was zu der neuen, andere nichtchristliche Religionen einbeziehenden Fassung führte.
Wolfgang Thönissen, Professor für Ökumenische Theologie an der kirchlichen Theologischen Fakultät in Paderborn und Leiter des Paderborner Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik, stellt seinen Beitrag unter den Titel »With Passion for Unity: Ap­proaches to the Ecumenical Theology of Johannes Willebrands« und stellt für W.s Ökumeneverständnis drei Elemente heraus: Hermeneutik, Dialog – für Dialog gebraucht er in seinem englischen Text »conversation« (118, Anm. 2) – und Ekklesiologie:
»The ecumenical conversation is not subject to negotiation, but is rather a vidid process involving all of the participating churches. The acceptance of this conversation includes the idea of a reform of the Church. This requires a reform hermeneutics at the same time. The ecumenical conversation seeks to overcome the schism of Christianity. The renewed ecclesiology of the Second Vatican Council forms the basis for this aim, as its conception of communion already points to the future unity among the Christian churches. Both Willebrands’ thinking and actions are guided by certain prerequisites and principles. That is why he did not yet have a realistic idea of the communion among the churches.« (130)
Von Interesse ist, was er, anknüpfend an W.s Aufsatz »Vatican II’s Ecclesiology of Communion – ›Subsistit in‹ in Lumen Gentium« von 1987, anmerkt:
»This very notion consequently forms the background against which Willebrands then unfolds the relevance of the teaching of ›subsistit‹ with even greater clarity. […] By shifting from ›est‹ to ›subsistit‹, the Council by no means intends to break with the encyclical ›Mystici Corporis‹. At the time Willebrands explicitly mentions this point in order to avoid any later reinterpretation. As a matter of fact, the Council fathers rather wanted to deepen the basic ideas of the encyclical. For a correct interpretation of ›subsistit‹, it is therefore necessary to consult both the constitution on the Church and the encyclical of 1943, ›Mystici Corporis‹. Already in this encyclical Pius XII intended an opening of the Church, so that one can interpret accordingly the ›subsistit‹ in ›Lumen Gentium‹ No. 8 as an opening clause. Admittedly, Willebrands does not use this term, but his overall interpretation allows for this conclusion. The correct interpretation of the term ›subsistit‹ can by no means be derived from one single sentence or passage of the Constitution on the Churches alone. The ›subsistit‹ is stronger and more expressive than ›exis­tit‹ or ›adest‹, or ›inest‹, all of which were suggested as well, but were rejected in the end. Neither it is necessary to make use of the scholastic term ›subsistentia‹.« (129)
Der Benediktiner der Abtei Chevetogne Michel Van Parys geht in »Johannes Cardinal Willebrands and the Eastern Christian Churches« ebenso den Anfängen von W.s Interesse am christlichen Osten nach – als frühe Lektüre W.s nennt er Piotr Hendrix, Russisch Christendom, Amsterdam 1937 – wie den nachkonziliaren rö­misch-katholischen Beziehungen zu den orthodoxen Kirchen und zu den mit Rom unierten Ostkirchen: »Willebrands was the kingpin, firstly alongside Cardinal Bea, then as president of the Secretariat for Promoting Christian Unity, of the opening up of the Catholic Church to the Christian East.« (167)
John Radano, Priester der Erzdiözese Newark in den USA und bis 2008 Leiter der Westabteilung des Einheitsrates, behandelt das Thema »Willebrands, the Churches of the West, and the World Council of Churches: A Roman-Catholic Assessment«. Er fragt u. a. nach W.s Rolle auf dem Weg zur »Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre des Lutherischen Weltbundes und der Katholischen Kirche« von 1999, bei deren Unterzeichnung W. allerdings schon seit zehn Jahren aus dem Amt des Präsidenten des Einheitsrates ausgeschieden war: »Willebrands also spoke of Luther at Evian and later in other settings. Some of what he said about Luther at Evian was later included in the dialogue about justification. […] The statements and gestures of the pope and of Willebrands helped create the good will that was later helpful to the Lutheran and Catholic partners as they moved toward the mutual commitment involved in accepting together the ›Joint Declaration on the Doctrine of Justification‹« (197.199 f.). Radano schließt: »The Second Vatican Council was a great event for the Catholic Church, bringing re-newal to it in a variety of ways. But Vatican II was also, in itself, an ecumenical event, in that it contributed to the broadening of the ecumenical movement and led to some new ecumenical developments. Cardinal Willebrands was a primary participant in some of these new developments« (207).