Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

Juni/2020

Spalte:

555–557

Kategorie:

Kirchengeschichte: Reformationszeit

Autor/Hrsg.:

Kuhn, Reiner

Titel/Untertitel:

Bekennen und Verwerfen. Westphals Ringen um Luther und Melanchthon.

Verlag:

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019. 272 S. = Refo500 Academic Studies, 58. Geb. 90,00. ISBN 978-3-525-57097-5.

Rezensent:

Marco Stallmann

Gegen bestimmte funktionalistische Reduktionen des Religiösen im Rahmen der sozial- bzw. politikgeschichtlich ausgerichteten Konfessionalisierungsforschung fragen kirchenhistorische Ansätze unter anderem nach der »Konfessionsbildung« als Teil des Konfessionalisierungsprozesses. Nach der Niederlage des reformatorischen Bündnisses im Schmalkaldischen Krieg und deren Besiegelung durch das kaiserlich verordnete Augsburger Interim (ab 1548) kam es zu einer sichtbaren Intensivierung solcher Identitätsfindungsprozesse, die insbesondere in den scharfen Auseinander-setzungen um das Abendmahlsverständnis kulminierten. Eine zentrale Rolle spielte darin der Hamburger lutherische Theologe Joachim Westphal, der noch bei Luther und Melanchthon studiert hatte und dessen Insistieren ...


Lesen sie als Abonnent weiter:

Recherche – Anmeldung